Standardisierung und Standards sind Grundlage des Bauens

Standardisierung ist wichtig, weil sie Prozesse vereinheitlicht, was zu erhöhter Effizienz, verbesserter Qualität, Kostensenkungen und besserer Transparenz führen kann. Standardisierung bildet die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung, sichere Produktanwendungen und erleichtert auch die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren als Anwender von standardisierten Produkten und Prozessen.

Im Interesse der Stärkung entsprechender Normungsinteressen fördert Innovation Ausbau einerseits konkrete Normungsvorhaben und wirkt andererseits wirkt aktiv im KMU Rat des DIN mit.

Der Rat für die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) hat zum Ziel, KMU beim Zugang zu Normung und Normen zu unterstützen. Sie sollen unabhängig von Branche und Größe ihre Interessen wirksam und ausgewogen in der Normung vertreten können. Der KMU-Rat berät die Geschäftsleitung von DIN und erarbeitet Lösungsansätze, um KMU in der Normung zu stärken.

Wieso ist Normung für uns wichtig und welche Normenausschüsse sind für Sie relevant?

Normen schaffen für uns einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Als Verein profitieren wir nicht nur von einem besseren Verständnis der zukünftigen regulatorischen Rahmenbedingungen, sondern unsere Mitglieder können ihre Produkte gezielt darauf ausrichten.

Die aktive Mitarbeit bei DIN ermöglicht es uns, unsere Interessen zu vertreten sowie einen Wissensvorsprung zu generieren. Darüber hinaus erleichtern die Normen unseren Mitgliedern den internationalen Marktzugang und können langfristig zu mehr Sicherheit, effizienteren Prozessen und weniger Kosten beitragen.

Für uns und unsere Mitglieder sind insbesondere die folgenden Ausschüsse von großer Relevanz:

  • Normenausschuss Bauwesen (NABau)
    • Nachhaltiges Bauen (NA 005-01-31 AA)
    • Fachbereich Ausbau (NA 005-09 FB)
    • Fachbereich BIM (NA 005-13 FB)
    • Fachbereich Energieeinsparung und Wärmeschutz (NA 005-56 FB)
    • Leichtbau (NA 005-55-75-02 AK)
  • Normenausschuss Dienstleistungen (NADL)
    • Fachbereich Logistik- und Verkehrsdienstleistungen (NA 159-10 FB)
    • Koordinierungsstelle Logistik (KoLo)
  • Digitalisierung im Bauwesen (DigiBau)

Für eine persönliche Beratung, welcher Normenausschuss am besten zu Ihnen passt, schreiben Sie an mitwirken@din.de.

Wie engagieren wir uns in der Normung?

Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bietet Normung die Möglichkeit, die Regeln und Standards am Markt mitzugestalten. Doch gerade KMU haben nicht immer die Zeit oder Ressourcen, um in der Normung mitzuwirken. Daher machen wir uns für unsere Mitglieder in der Normung stark – als Teil des neu gegründeten KMU-Rats bei DIN e.V. Der KMU-Rat spricht Empfehlungen aus, wie kleine und mittlere Unternehmen besser in die Normung integriert und gehört werden können.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben oder in der Normung aktiv werden?

Es geht schnell und kostenlos, um über Ihre Themen in der Normung informiert zu sein. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie möchten regelmäßig über Ihr Thema in der Normung informiert werden?
    Der Normungs-Monitor zeigt Ihnen zu Ihren Themen aktuelle oder künftige Normungsvorhaben, Entwurfsveröffentlichungen oder Zurückziehungen von Normen an.
  • Sie wollen Teil der DIN-Community sein und von Vergünstigungen profitieren?
    Dann schreiben Sie an inside@din.de, um mehr über die Mitgliedschaft zu erfahren.
  • Sie möchten Ihr Wissen kostenlos in die Normung einbringen?
    Über das Norm-Entwurfs-Portal können Sie Norm-Entwürfe kommentieren. Ihr Kommentar wird anschließend im Normenausschuss besprochen.
  • Sie möchten näheres über Normung erfahren?
    Dann hören Sie rein! Der Podcast der DIN Young Professionals „Menschen sind keine Ameisen“ erklärt die wichtigsten Dinge rund um Normung.

Nur informiert sein reicht Ihnen nicht? Sie möchten in der Normung mitarbeiten? Schreiben Sie an mitwirken@din.de und bekommen Sie den Kontakt zu den entsprechenden Normungsgremien vermittelt.